SteerING 2

Automatisches Lenksystem

Die Vorteile des Lenksystems:

JETZT ANFRAGEN!

Sichern Sie sich noch vor der Hauptsaison das automatische Lenksystem SteerING 2!

DAS SIND DIE VORTEILE

FUNKTIONEN

Das automatische Lenksystem SteerING 2 verwendet GNSS und RTK, um Traktoren entlang gerader Linien, Kurven oder konzentrischer Kreise mit Zentimeter-Genauigkeit (2,5 cm) zu navigieren.

Leitlinie
Geradeausfahrt, Kurvenfahrt, Pivot Modus
Feldmanagement
Erstellt Feldprofile, um Begrenzungen, Leitlinien, Aufgaben, etc. zu speichern
Flächenaufzeichnung
Die unter automatischer und manueller Lenkung bearbeiteten Flächen werden in Echtzeit vermessen.
Manuelle Eingriffe
Aus Sicherheitsgründen gibt es zwei Modi für manuelle Eingriffe
U-Turn im Vorgewende
Planung der Fahrtstrecke, Navigation am Feld, U-Wendungen und enge Vorgewende – alles vollautomatisch
GIS-Informationen
Beim Import und Export werden die Formate .SHP (SHX/DBF/SHP) und .ISOXML unterstützt
Neigungskompensation
Integrierten Neigungs- und Beschleunigungssensoren ermöglichen eine Geländekompensation, sodass Linien auf geneigten Feldern genauso gerade sind wie auf ebenem Boden.
Arbeitsgerätebibliothek
Breite und Versatzwerte der Arbeitsgeräte können im System gespeichert werden

Eigenschaften

  • Einfache Ein-Mann-Installation. Auf Wunsch installieren wir das System für Sie.
  • Hohe Lenkgenauigkeit von ca. 2,5 cm. Kombinieren Sie GNSS mit einem RTK-Korrektursignal aus einer optionalen RTK-Basisstation oder kombinieren Sie GNSS mit einem kommerziellen RTK-Abonnementsdienst. 
  • Benutzerfreundliche Oberfläche: Das Android-basierte System unterstützt 29 Sprachen und Online-Updates.
  • Umfangreiche Kompatibilität: Es ist mit Traktoren, Erntemaschinen und anderen landwirtschaftlichen Maschinen mehrerer Marken kompatibel.
  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Jahresverlauf: Bodenbearbeitung, Hacken, Striegeln, Ernten, etc.

Zubehör

Externer Schalter - Bluetooth

Ermöglicht die Bedienung des automatischen Lenksystems SteerING 2. Häufig genutzte Bedienelemente können somit rasch bedient werden.

Wifi - Kamera

Sendet Echtzeitvideo (1080P) zum Anzeigeterminal in bis zu 20 Meter Entfernung, auch in der Nacht (Infrarot-Nachtsicht möglich) z. B. Rückfahrüberwachung, Überwachung von Arbeitswerkzeugen. 

WiFi Kamera

Freischaltcode U-Turn

Bietet den Benutzern die Möglichkeit einen vollautomatischen Wendevorgang am Vorgewende auszuführen. Folglich entsteht eine Entlastung des Fahrers der Maschine und eine Zeiteinsparung durch die idealen Wendevorgänge.

U Turn

FAQ

Durchstöbern Sie unsere FAQ-Sektion oder kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular. Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden!

Es kommt nicht auf die Größe an, sondern welche Kulturen und welche Arbeitsvorgänge man mit Robotti machen möchte. Je länger man pro Acker für eine Bearbeitung braucht, umso produktiver wird Robotti im Vergleich zum Traktor. D.h. sehr langsame Arbeiten auf kleinen Äckern oder schnellere Bearbeitungen auf großen Flächen – auf beiden kann Robotti wesentliche Vorteile bringen. Schreiben Sie uns an, wir besprechen gerne Ihre Anwendung. 

Ja, kann er. Es gibt verschiedenste Vorgewende Modi. Je nach Kultur und Wünschen fährt er diese selbstständig ab. 

Ja, das funktioniert wirklich. Gerne organisieren wir eine Demo mit Ihnen und Sie können Robotti live in Aktion sehen, selbst programmieren und fahren.

Es gibt derzeit keine harmonisierte EU-Richtlinie, die die Verwendung von autonomen Feldrobotern eindeutig regelt. Die Gesetzgeber arbeiten daran. 

Sicher ist, man darf Feldroboter im derzeitigen “Supervised” Modus betreiben. Durch die dreifache Absicherung mittels Geofencing, Lidar Sensorik und Bumper ist der Roboter ausreichend geschützt und schützt andere. Dennoch muss man in Europa jeden Feldroboter “überwachen”. Ob dies direkt am Feld oder über Kameras geschieht, ist nicht festgelegt und obliegt dem Anwender.  Die nötigen Kameras dafür sind bereits im Robotti integriert.

FOTOS

VIDEOS

PRÄSENTATION

AUSSAAT

HACKEN

JETZT UNVERBINDLICH ANFRAGEN