Die Welt durch smarte Landtechnik nachhaltig gestalten.

Die Welt durch smarte Landtechnik nachhaltig gestalten.

ÜBER FARM-ING

Ihr Partner für Ingenieurleistungen und Komplettprodukte im Bereich nachhaltiger Landtechnik. Wir kombinieren jahrzehntelanges Ingenieurswissen und Praxiskenntnisse mit den zukunftsweisenden Trends der Branche. 

Unsere Expertise umfasst verschiedene Bereiche wie Maschinenbau, Künstliche Intelligenz, Robotik, Mechatronik, GIS und den Einsatz von Drohnen – alles mit direktem Feldbezug. Besonders spezialisiert sind wir auf Feldrobotik und Automatisierung.

Für die Landwirtschaft eröffnet sich dadurch ein enormes Einsparungspotenzial im Bereich Pflanzenschutz. Außerdem profitiert die Landwirtschaft durch höhere Erträge und weniger Beikräuter am Feld. Dadurch stärken wir nicht nur die (Bio-)Landwirtschaft, sondern erhöhen die Ernährungsqualität und Ernährungssicherheit. 

UNSER ANGEBOT

SMART FARM EQUIPMENT

Unsere Produkte unterstützen eine nachhaltige
und ertragreiche Landwirtschaft.
 

ENGINEERING
SERVICES

Wir bieten unser Know-how auch als Service für andere Landtechnikunternehmen an.  

Farm-ING Team
Die Welt durch smarte Landtechnik nachhaltig gestalten.

DAS TEAM

Gegründet als Einzelunternehmen sind wir mittlerweile zwölf Mitarbeiter:innen in den verschiedensten Fachbereichen. Der Großteil von uns hat einen landwirtschaftlichen Background, daher kennen wir die alltäglichen Herausforderungen der Landwirt:innen. Mit unserem täglichen Tun möchten wir die Landwirtschaft nachhaltig verbessern

FAQ

Durchstöbern Sie unsere FAQ-Sektion oder kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular. Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden!

Die Rührmaschine und der Verschieberahmen werden direkt bei uns im Waldviertel produziert. Auch Prototypen für unsere Kund:innen bauen wir in unserer hauseigenen Produktion. 

Unser Smart Farm Equipment ist sowohl für die biologische, als auch die konventionelle Landwirtschaft geeignet. Durch den Einsatz unserer Produkte kann zum Beispiel auch in der konventionellen Landwirtschaft der Herbizideinsatz verringert werden. 

Pssst! Hier sind wir strikt in „Stealth Mode“ für unsere Kunden unterwegs. Sie schätzen, dass die Partnerschaften mit uns bis zum Produktlaunch (und manchmal darüber hinaus) geheim gehalten werden. Auch welche Lieferanten und Technologiepartner wir verwenden und an unsere Kunden weitervermitteln behandeln wir vertraulich.

So viel sei verraten. Uns beauftragen große internationale Landtechnikhersteller wie auch innovative Landwirte aus der Region die Spezialmaschinen für Ihren Betrieb möchten.

Unsere Kunden sind sowohl Privat- als auch Firmenkunden. Wir bieten im Dienstleistungsbereich und auch bei unseren Produkten/Smart Farm Equipment die Lösungen für Landwirt:innen ebenso wie für andere Landtechnikunternehmen an. 

UNSER BLOG

News

5 Vorteile des GPS-Lenksystems

Das automatische Lenksystem AT 2 vom Preis-Leistungsführer FJ Dynamics ist ein bahnbrechendes Feature, welches eine Verbesserung der Lebensqualität in der Landwirtschaft garantiert. Das GPS-Lenksystem ist ein erprobtes System, das bereits mehr als 60 000 Landwirte weltweit begeistert. Es bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die den Landwirten die Arbeit am Feld erleichtert. 5 Vorteile des automatischen Lenksystems: Lenkgenauigkeit von 2,5 cm Vielfältige Einsatzmöglichkeiten – ganzjährig Einfache Ein-Mann-Installation Einsparung von Zeit, Geld und Ressourcen Umfangreiche Kompatibilität Präzision auf ZentimeterebeneDurch die optimale Kombination von GNSS mit dem RTK-Korrektursignal erleben Sie eine erstaunliche Lenkgenauigkeit von 2,5 cm. Bei welchen Aufgaben unterstützt mich das GPS-Lenksystem?Das

Weiterlesen »
landtechnik-praktikum-geschenkkorb
News

Landtechnik Praktikum bei Farm-ING

Sommerzeit ist Praktikumszeit. Und auch wir hatten in den letzten sechs Wochen tatkräftige Unterstützung. Nachdem unser Praktikant Tobias seine HTL-Schulausbildung erfolgreich abgeschlossen hatte, wollte er im Rahmen eines Landtechnik-Praktikums Erfahrung als technischer Konstrukteur sammeln. „Meine Tätigkeiten lagen vor allem in der Konstruktion von Blechbaugruppen sowie die Gestaltung neuer landwirtschaftlicher Geräte. Dabei verbrachte ich viel Zeit im Ingenieursbüro, aber auch die Abwechslung zwischen Büro und Werkstätte war mir sehr willkommen“, berichtet Tobias. „Ich hatte die Möglichkeit, meine eigenen Ideen in Projekte einfließen zu lassen und wurde im Team gut aufgenommen.“ Durch die flachen Hierarchien begegnet man sich im Unternehmen auf Augenhöhe.

Weiterlesen »